Energie-Audit in Fusionsbanken
Unterschiedliches Vorgehen
Mit der Änderung des §8 des Energiedienstleistungsgesetzes EDL-G vom 05.02.2015 wurden alle Nicht-KMU verpflichtet, periodische Energieaudits nach DIN EN 16247-1 durchzuführen oder ein Energie-Management-System oder ein Umwelt-Managementsystem einzuführen.
Als Nicht KMU gilt:
- wer 250 oder mehr Personen beschäftigt ODER
- wer weniger als 250 Personen beschäftigt, aber
mehr als 50 Mio. € Jahresumsatz und
mehr als 43 Mio. € Jahresbilanzsumme hat
vgl. dazu auch den News-Beitrag "Energie-Audit in Banken"
Doch wie verhält es sich im Falle der Fusion von Banken mit dieser Verpflichtung?
Nach Rücksprache mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA stellt sich die Pflicht zum Energie-Audit bei Fusionsbanken wie folgt dar:
Konstellation 1:
Eine KMU-Bank fusioniert mit einer KMU-Bank
- über einen Zeitraum von 2 Jahren nach der Fusion muss erfasst werden, wie sich der Status entwickelt, also ob eine KMU-Bank oder eine Nicht-KMU-Bank entstanden ist
- wenn zwei Mal der Nicht-KMU-Status festgestellt wird, dann besteht die Pflicht zum Energieaudit innerhalb der nächsten 20 Monate
Konstellation 2:
Eine Nicht-KMU-Bank fusioniert mit einer KMU-Bank
- in diesem Fall gibt das reguläre Audit der Nicht-KMU-Bank den Termin des Energie-Audits vor
Konstellation 3:
Zwei Nicht-KMU-Banken fusionieren
- das gemeinsame Energie-Audit muss zum Termin des frühest fälligen Audits durchgeführt werden